Der Wechselrichter ist das Hauptgerät, das mit der Photovoltaikanlage interagiert. Mit diesem Gerät können Sie viele Funktionen verwalten.
Ein Wechselrichter wandelt die von den Photovoltaikzellen erzeugte Gleichspannung in eine Wechselspannung um, um die „Last", also die Verbraucher zu versorgen. Die Last bezieht sich auf den Stromverbrauch der Geräte, die im System verwendet werden, wie z. B. Waschmaschinen und Staubsauger.
Gewöhnliche Wechselrichter wandeln die von den Photovoltaikzellen erzeugte Gleichspannung in eine Wechselspannung zur Versorgung der „Last" um.
Hybrid-Wechselrichter verwalten sowohl die Photovoltaik-Produktion als auch die Batterie. Retrofit-Wechselrichter kümmern sich nur um die Energiespeicherung.
Die Leistungsbereiche der UCanPower Wechselrichter können auf den Produktseiten sowie in den Datenblättern überprüft werden
BMS steht für Batteriemanagementsystem.
Das BMS erfüllt verschiedene Funktionen:
Wenn eine Zelle des Batteriesatzes die anfängliche Ausgleichsspannung überschreitet, verteilt das BMS die überschüssige Ladung zwischen den verschiedenen Zellen (aktiver Ausgleich) oder mit Hilfe spezieller Widerstände (passiver Ausgleich) um.
Schätzung des Batteriezustands: Der Ladezustand (SOC) und der Gesundheitszustand (SOH) der Batterie werden anhand der Spannungs- und Stromwerte geschätzt.
Erkennung von Fehlfunktionen: Spannungsmessung zur Überprüfung von Überlastungen beim Laden oder Entladen; Widerstandsmessung zur Erkennung von Verbindungsfehlern; Temperaturüberwachung; Echtzeit-Diagnose von Isolationsverlusten des Batteriepacks.
Diese Funktionen des BMS ermöglichen es, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, weshalb es wichtig ist, ihr ordnungsgemäßes Funktionieren überprüfen zu können.
ESS (Energiespeichersystem) ist die Fähigkeit, mit anderen Geräten zu kommunizieren und ermöglicht Ihnen die Verwaltung und Optimierung der erzeugten Energie mit Hausautomatisierungssystemen zur Steuerung von Lasten, Wärmepumpen, Fahrzeugladesystemen und mehr.
Tagsüber speichert es die Sonnenenergie in der Batterie, um sie später zu nutzen, wenn die Sonne untergeht.
Es ermöglicht Ihnen, den Strom zu speichern, von der Solaranlage zu laden, unterstützt das Stromnetz und speist Strom zurück ins Netz.
Wenn ein ESS-System mehr Strom produzieren kann, als es verbrauchen und speichern kann, kann es den Überschuss an das Netz verkaufen, und wenn es nicht genügend Strom hat, kauft es ihn automatisch vom Netz.
Das ESS wird eingesetzt, um z. B. die Nutzung (z.B. 40 % der Kapazität) der Batterie für den Eigenverbrauch zu kombinieren und den Rest (z.B. 60 %) als Reserve für den Fall eines Ausfalls des Stromnetzes bereitzuhalten.
Das ESS wird zur Optimierung des Eigenverbrauchs eingesetzt:
Wenn mehr PV-Energie vorhanden ist, als für den Betrieb der Verbraucher benötigt wird, wird die überschüssige PV-Energie in der Batterie gespeichert. Die gespeicherte Energie wird dann zur Versorgung der Verbraucher in Zeiten verwendet, in denen ein Mangel an photovoltaischer Energie herrscht.
Der Prozentsatz der Batteriekapazität, der für den Eigenverbrauch genutzt werden kann, ist konfigurierbar. Wenn ein Netzausfall extrem selten auftritt, kann er auf 100 % konfiguriert werden. An Orten, an denen es häufig oder sogar täglich zu Netzausfällen kommt, können Sie sich dafür entscheiden, nur 20 % der Batteriekapazität zu nutzen und 80 % für den nächsten Netzausfall bereitzuhalten.
Die All-in-One-Produkte von UCanPower enthalten und kombinieren verschiedene Technologien und Funktionen (z.B. Hybrid-Wechselrichter, Energiespeicher, Notstromversorgung, BMS, ESS, etc.) in einem Produkt. Die Anschaffung, Montage, Installation, Wartung, Konfiguration, Verknüpfung und Überwachung einzelner, separater Systembestandteile ist damit nicht mehr notwendig, was die Kosten, den Aufwand und die Bedienungsfreundlichkeit maximal optimiert.
Die UCanPower All-in-One-Systeme der Schutzklasse IP65 können zudem sowohl im Innen- als auch Außenbereich montiert werden, wodurch diese Produkte äußerst vielseitig einsetzbar sind und einer Vielzahl von Klima- und Wetterbedingungen standhalten können.